Neuer Games Hub im Frankfurter Gründerzentrum gestartet
Mit dem Frankfurt Business Games Hub gibt es eine neue Anlaufstelle für die Gründerszene aus der Games-Branche. Das Projekt steht in enger Partnerschaft mit dem ebenfalls neuen Games Hub in Darmstadt.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt hat zu Monatsbeginn im Frankfurter Gründerzentrum einen neuen Games Hub in Betrieb genommen. Ziel ist es, ein attraktives Umfeld für Start-ups aus der Games-Branche zu schaffen - durch bezahlbare Büroflächen sowie Zugriff auf hochwertige Hard- und Software zur Games-Entwicklung. Das erklärt die städtische Wirtschaftsförderung in einer Mitteilung.
"Kompass"-Kompetenzzentrum und Games-Experten bieten Unterstützung vor Ort
Unterstützt werden die Gründerinnen und Gründer aus der Games-Branche in der neuen Anlaufstelle im Frankfurter Osten vom Team des "Kompass"-Kompetenzzentrums, eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Wirtschaftsförderung, sowie von Expertinnen und Experten aus der Games-Branche. Zudem sind vor Ort regelmäßige Vorträge und Netzwerktreffen vorgesehen. "Mit dem Games Hub wird in Frankfurt ein Angebot für Gründer der Gamesbranche realisiert, das Frankfurt als attraktiven und kreativen Standort positioniert", erklärt die städtische Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
15.000 Beschäftigte arbeiten in der Frankfurter Software- und Games-Industrie
Bei der Einrichtung des Games Hubs kooperiert die Stadt mit game, dem Verband der deutschen Games-Branche. "Hessen war schon lange ein wichtiger Standort für Games-Entwickler und beherbergt mehrere renommierte große Studios. Jedoch gibt es im Bereich Gründungen und Gründerbetreuung seit langem eine Lücke, die durch das neue Angebot geschlossen werden kann", sagt der für Hessen zuständige game-Vertreter Jan Klose. Nach Angaben der Stadt arbeiten in Frankfurt derzeit 15.000 Beschäftigte in der Software- und Games-Industrie.
Auch in Darmstadt gibt es seit einigen Monaten einen neuen Games Hub
Erst vor wenigen Monaten war auch in Darmstadt ein neuer Games Hub eröffnet worden. Mit diesem Projekt wolle man "in enger Partnerschaft" zusammenarbeiten, heißt es von der Stadt Frankfurt. Während in Darmstadt der Fokus auf Technologie und Geschäftsentwicklung liege, wolle man sich in Frankfurt schwerpunktmäßig um die Bereiche Business & Legal sowie Marktzugang kümmern.
Ausführliche Informationen zum neuen Games Hub in Frankfurt sind auf der Projektwebseite der Frankfurter Wirtschaftsförderung zu finden. Dort ist außerdem die ausführliche Pressemitteilung zur Eröffnung des Games Hubs hinterlegt.
Auch interessant für dich

TechQuartier Frankfurt bringt Start-ups und Mittelstand zusammen
Im Programm "Transformation Mittelstand" unterstützt das TechQuartier neue Kooperationen zwischen Start-ups und Unternehmen aus dem Mittelstand. Bis zum 3. September können sich Interessenten bewerben.


Frankfurter Start-up bei Ausstellung in Bundeskunsthalle vertreten
Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet sich in einer Ausstellung der Zukunft des klimagerechten Bauens. Gezeigt werden 80 Projekte. Eines der Highlights steuert das Frankfurter Start-up OMC°C bei.

GEM-Report: Gründungsquote in Deutschland erreicht Allzeithoch
9,8 Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den vergangenen 3,5 Jahren ein Unternehmen gegründet oder gründen derzeit. Das hat der neue neuen Global Entrepreneurship Monitor ermittelt.
